Paulina Schmidt

Online-Marketing Expertin

Hi, ich bin Paulina Schmidt, Online-Marketing Expertin & Webdesignerin, Informatikkauffrau und Inhaberin von homepagezeit und InduSEO.

Ich möchte Ihnen gerne zu mehr Kunden und somit zu mehr Umsatz verhelfen. Wie? Ganz einfach! Indem ich mich um Ihr Online-Marketing kümmere.

Dazu lade ich Sie zunächst zu einem kostenlosen Webseitencheck Ihrer Website ein! Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich einfach an und ich nehme mir die Zeit Ihre Website auf Schwachstellen zu überprüfen. Kostenlos und unverbindlich!

Sollten Sie noch keine Website besitzen, da Sie sich zum Beispiel gerade erst selbstständig gemacht haben oder sind Sie mit Ihrer aktuellen Website unzufrieden, weil Sie dadurch keine oder kaum Kunden generieren, dann sind Sie bei mir ebenfalls richtig!

Ich erstelle Ihnen eine moderne und benutzerfreundliche WordPress Website. Und zwar so, dass sie allen aktuellen Anforderungen von Google an einer suchmaschinenoptimierten Seite entspricht. Denn Webdesign ist zuallererst eine Form des Problemlösens. Was soll mit der Website erreicht werden? Wonach suchen Ihre Kunden? Welche Informationen müssen bereitgestellt werden? Worauf ist zu achten, damit Ihre Website DSGVO-konform ist? Anschließend möchte ich Ihnen gerne erklären, wie Sie zukünftig selbst ganz einfach kleine Änderungen an Ihrer Website vornehmen können, ohne dafür Programmierkenntnisse besitzen zu müssen.

Die Online-Marketing-Welt ist mein zu Hause. SEO, Google Ads, E-Mail Marketing und Social Media Marketing sind Methoden, die zu einem erfolgreichen Online-Marketing eingesetzt werden und die ich mit großer Leidenschaft betreibe. Nutzen Sie diese Chance und überlassen Sie mir Ihr Online-Marketing, damit Sie genug Zeit haben, sich auf Ihre persönlichen Kernkompetenzen und Ihre Kunden zu konzentrieren.

Ich freue mich auf Sie!

Aktuelle Verfügbarkeit:

Ich freue mich über neue und spannende Projekte!

Warum ich tue was ich tue

Und immer etwas mehr

1997

Hier fing eigentlich alles an: die Realschule. Mein Informatiklehrer stand vorne an der Tafel und erklärte uns zum ersten Mal etwas zu dem Thema „Webdesign“. Weder er noch ich haben damals gewusst, dass dies der Anfang meines beruflichen Weges sein wird. Nachdem ich alles Gelernte in eine einzige Website verbaut hatte, die zum Glück niemals online ging, zeigte ich meinen Freunden und meiner Familie stolz meine bunte, blinkende und mit Bildern überhäufte Internetseite, die auch noch in Dauerschleife automatisch eine Melodie abspielte. Sie schien für damalige Verhältnisse aber gar nicht so schlecht zu sein, denn ich wurde gebeten für meine Freunde auch so eine Internetseite zu erstellen. Ich kaufte mir Bücher über HTML, CSS und Photoshop und las alles in wenigen Tagen durch. Das leidenschaftliche Feuer in mir war entfacht.

2004

Noch immer vom Webdesign und inzwischen auch von der kompletten IT-Welt begeistert, begann ich 2004 meine Ausbildung zur Informatikkauffrau in einer Herzklinik in Bad Rothenfelde, nicht weit von meiner Heimatstadt Osnabrück entfernt. Ich bekam nicht nur einen ersten Einblick in den alltäglichen Bürowahnsinn, sondern konnte auch viel lernen. Zu meinen Aufgaben gehörte es, Mitarbeiter in neuer Software oder neuen Programmfunktionen zu schulen. Obwohl ich anfangs noch sehr aufgeregt war, machte es mir großen Spaß mein Wissen weiterzuvermitteln. Dies legte den Grundschein dafür, dass ich nie mit Schulungen aufgehört habe. Bis heute halte ich ab und an Schulungen und Seminare – nun allerdings zum Thema Online-Marketing und Webdesign.

Während meiner Zeit in der Herzklinik stand das Projekt „neue Website“ an und ich durfte zu meiner großen Freude daran mitwirken. Wir gewannen nach der Fertigstellung sogar 2008 den Preis für „Deutschlands beste Klinikwebsite„. Was für ein toller Erfolg!

2009

Nach 5 Jahren als Informatikkauffrau packte mich meine zweite Leidenschaft: das Reisen. Ich besorgte mir ein Work & Travel Visum und begab mich auf eine 1-jährige Reise durch Australien, Neuseeland und USA. Mit meinem Visum durfte ich auch in Australien arbeiten und um mir das Reisen finanzieren zu können, probierte ich fast alle Jobs aus, die ich bekommen konnte. Vom Tomaten pflücken auf dem Feld, bis hin zu – wie sollte es auch anders sein – die Betreuung eines australischen Online-Shops. Umgeben von Zitroneneukalyptusbäumen, die herrlich dufteten, saß ich stundenlang auf einer australischen Veranda und kümmerte mich hauptsächlich um die Produktpflege und Funktionalitäten der Website. Nebenbei erstellte und pflegte ich meinen eigenen Reiseblog. Meine erste Website, die ich mit einem Homepagebaukasten (Jimdo) bastelte.

Was für eine großartige Erfahrung!

2010

Nach meiner Weltreise fragte ich mich wie es beruflich weitergehen soll. Wieder als Informatikkauffrau arbeiten? Nein, das wollte ich nicht. Ich mochte meinen Beruf, aber mir fehlten die kreativen Aspekte. Ich wollte Internetseiten gestalten, kreativ sein, Menschen helfen, mich weiterbilden! Die Idee mich selbstständig zu machen, hatte ich bereits da. Vorher wollte ich mir aber noch mehr Kompetenzen aneignen. Ich informierte mich also über all die Möglichkeiten, die es heutzutage gibt. Mein Ziel stand schnell fest: Ich möchte Medieninformatik studieren. Auf der Website der HS Osnabrück fand ich Folgendes:

„Im Bachelorstudiengang „Informatik – Medieninformatik“ erwerben Sie wesentliche Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und einen langfristigen, nachhaltigen beruflichen Erfolg. Eine solide fachliche Basis ermöglicht Ihnen selbstständiges Arbeiten und lebenslanges Lernen.“

Das klang perfekt für mich! Um studieren zu können, brauchte ich vorher natürlich ein Abitur. Also meldete ich mich am Abendgymnasium Sophie Scholl in Osnabrück an und machte 2013 erfolgreich mein Abi.

Nebenbei arbeitete ich in einem Osnabrücker Industrieunternehmen in der Marketing-Abteilung. Ursprünglich war die Stelle als Bürofachkraft ausgeschrieben, doch urplötzlich fand ich mich im Marketing wieder. Ich war für das Online-Marketing und für die Website der Firma zuständig. SEO, Google AdWords usw. waren zwar schon alles Begriffe, die ich kannte, aber ich hatte noch keine praktischen Erfahrungen. Also fing ich wieder an zu Lernen. Zunächst googelte ich ein wenig rum, dann kaufte ich mir Bücher und letztendlich, und das ist bis heute so geblieben, verschlang ich jeden einzelnen Text, den ich finden konnte, wo auch nur ein Ansatz der Wörter „SEO“ oder „Online-Marketing“ vorkamen.

Auf einmal ergab alles einen Sinn für mich. Das Wissen über Online-Marketing rundete mein Wissen über Webdesign ab. Schon vorher stellte ich mir immer mal wieder die Frage, was denn eine gute Website bringt, wenn sie keiner sieht. Nun hatte ich gelernt, was man tun muss um seine Website bei Google „nach oben zu bringen“. Und das probierte ich auch Tag und Nacht aus. Jedes Mal, wenn ich mit vorher festgelegten Keywords bei Google auch nur einen einzigen Platz nach oben rutschte, freute ich mich wie eine Königin. DAS war es, was ich machen wollte. Online-Marketing!

Das Studium nahm sehr viel Zeit in Anspruch. In den ersten Semestern standen Fächer wie Mathe und Programmieren an, die mich nicht sonderlich interessierten. Ich lernte wie man mit Java einen Hamster von rechts nach links laufen lässt, mit C und C++ kleine Spiele programmiert und mit SQL Schlüsselkandidaten identifiziert. In Mathe lernte ich mittels Wahrheitstafeln Aussagen auf Äquivalenz zu prüfen. Nicht gerade das, was ich mir unter Medieninformatik vorstellte. Aber dann wurde es spannender. Im Fach Mediengestaltung erstellen wir Moodboards, Wireframes, Typografie, mobile Design Patterns und zum Schluss die Erstellung von mobilen Handy-Apps. Da leuchteten meine Augen wieder auf. Besonders angetan hatte mir allerdings das Fach „Rich Media Applications“, in dem ich Dinge wie CSS3-Animationen und jQuery lernen konnte. Leider wurde mir nach dem 4. Semester Mathe dann doch zum Verhängnis. Autsch.

2015

Inzwischen erhielt ich von Freunden und Bekannten immer mehr Anfragen für neue Websites und SEO. Der richtige Zeitpunkt um mich endlich selbstständig zu machen. Ich bewarb mich 2015 bei einem Logistikunternehmen in Bad Iburg als Online-Marketing Managerin in Vollzeit und wurde prompt eingestellt. Nebenbei startete ich meine Selbstständigkeit. Zu Beginn mit 2 Kunden. In nur einem Jahr hatte ich so viele Aufträge, dass es schon wieder an der Zeit war meinen Vollzeitjob zu beenden und in Teilzeit zu wechseln. Den neuen Teilzeitjob fand ich in einem E-Commerce Unternehmen. Eingestellt als Marketing-Assistentin betreute ich den Online-Shop für Markenuhren.

Ich zog von Osnabrück nach Hasbergen, heiratete und wurde schwanger.

2016

Seit Februar 2016 bin ich in Vollzeit selbstständig. Ich bin genau den richtigen Weg gegangen, mit allen Höhen und Tiefen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Zu meinem Kundenstamm gehören inzwischen Firmen aus verschiedensten Branchen. Online-Marketing und Webdesign gehören nun zu meinem festen Alltag. Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen, als weiterhin selbstständig zu bleiben. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in meiner Arbeit wider. In kurzer Zeit ist es mir dadurch gelungen viele interessante Menschen kennenzulernen, ein großes Netzwerk aufzubauen und genug Aufträge zu bekommen. All diese Erfahrungen möchte ich auch an meine Kunden weitergeben. Wie gelingt es mir mehr Kunden zu bekommen und dadurch mehr Umsatz zu erzielen? Wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Website bei Google steigern und wie funktioniert eigentlich Social-Media-Marketing? Auf all diese Fragen habe ich eine Antwort für Sie. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Mein Alltag

Wie, wann und wo ich arbeite

Arbeiten kann ich überall da, wo es eine Internetverbindung gibt. Um kreativ zu sein, benötige ich lediglich mein Notebook, mein Smartphone und meinen Notizblock. Das kann auf einem Campingplatz in Frankreich sein oder auch ganz klassisch in meinem Homeoffice. Meine Büroräume befinden sich bei mir zu Hause aber man findet mich auch ab und an im Co-Working in Osnabrück. ich liebe es mich ständig weiterzuentwickeln und zu netzwerken. Deswegen findet man mich auch oft auf Seminaren und Marketing Messen.

Feste Bürozeiten gibt es bei mir nicht. Ich arbeite dann, wann es erforderlich ist. Das kann auch mal nachts oder am Wochenende sein. Scheuen Sie sich also nicht, mich auch nach 18 Uhr noch anzurufen!

Im Juli 2017 habe ich meinen ersten Sohn zur Welt gebracht, der mein Leben nicht nur aus positiver Sicht komplett auf den Kopf gestellt hat. Er hat mich noch mal darin bestärkt, effizienter und effektiver zu arbeiten. Im April 2020 kam mein zweiter Sohn zur Welt. Diese neue Herausforderung und all die neuen Erfahrungen, die ich gemacht habe, möchte ich weitergeben. Wie kann man in kürzester Zeit einen möglichst großen Marketingerfolg erzielen? Welche Dinge erfordern hingegen Planung und einen genauen Aufbau? Melden Sie sich gerne bei mir, dann erkläre ich es Ihnen.